Liebe Sponsoren, Unterstützer und Freunde,
mit diesem Newsletter wollen wir Sie und Euch zum Jahresende über die letzten und neuen Aktivitäten informieren.
Weiterarbeit trotz Corona
Hinter uns allen liegt ein Jahr, das sich niemand von uns vorher hätte so vorstellen können. Wir alle mussten uns ganz plötzlich mit Dingen beschäftigen und Probleme lösen, mit denen man sich noch nie auseinandersetzen musste. Alle Wettbewerbe, eine Hauptmotivation um an dem Projekt mitzumachen, sind ausgefallen. Trotzdem ist es uns gelungen, das Team am Leben zu erhalten und wir haben, neben der Belastung gleichzeitig schon das zweite Onlinesemester zu bewältigen, auch einiges geschafft bekommen.
Die Unterbrechung durch die Corona-Pandemie war zwar ein Rückschlag für uns, allerdings
haben wir versucht auch diese Zeit bestmöglich zu nutzen. Das Team war sich einig, dass der F-114 nicht weitergebaut werden sollte und wir stattdessen unsere Kapazitäten darauf konzentrieren möchten, ein komplett neues Fahrzeug für die Saison 2020/21 zu entwickeln. Um den Fortschritt der Planung und Ausarbeitung besser voran zu bringen, hat ab dieser Zeit die neue Teamleitung übernommen und wir konnten einige neue Mitglieder begrüßen.
Im Juni durften wir unter strengen Auflagen endlich wieder an die Hochschule und konnten so einige Testfahrten mit dem F-113 durchführen. Dies ermöglichte es uns, verschiedene Reifenoptionen gegeneinander abzuwägen und Erkenntnisse über das dynamische Verhalten bei verschiedenen Aero- und Fahrwerkseinstellungen zu gewinnen. Unser Fokus lag dabei unter anderem auf den unterschiedlichen Federhärten, sowie Stabilisatoreinstellungen, auch solche die wir sonst nicht fahren können, jedoch für eine Validation interessant sind.
Insgesamt hat das Team nun ein viel besseres Verständnis über die Performance des letztjährigen Rennwagens und weiß nun, in welchen Baugruppen noch Potenzial zu finden ist. Dadurch konnten wir schon vergleichsweise früh über das Konzept des neuen Fahrzeugs entscheiden.
Recruiting Phase
Die Recruiting Phase für die neue Saison hat sich natürlich schwieriger als üblich gestaltet. Anstatt der halbjährlichen Info-Veranstaltung an der Hochschule wurde ein Video gedreht, in dem jedes Subteam seine Aufgaben vorstellte, wodurch sich interessierte Studierende auch online informieren konnten. Um trotz der Online-Vorlesungen möglichst viele Studierende zu erreichen, nutzen wir nach Absprache mit den ProfessorInnen die Chance, in den Vorlesungen unser Projekt vorzustellen und zu bewerben.
Da wir ebenfalls die ersten beiden Semester erreichen wollten, welche zu diesem Zeitpunkt Präsenz-Vorlesungen hatten, standen wir auch zwei Tage mit einem Stand und unserem Vorjahresfahrzeug, dem F-113, auf dem Campus. Unter Einhaltung der Abstandsregeln konnten wir so auch viele Erst- und Zweitsemester für uns gewinnen.
Daher besteht unser Team diese Saison aus verhältnismäßig vielen StudienanfängerInnen, was uns zukünftig möglicherweise noch zugute kommt.
Neues aus den Subteams
Momentan arbeiten alle Teammitglieder die gesteckten Ziele an unseren Online-Konstruktionswochenenden aus und sind hoch motiviert noch vor 2021 die Entwicklungsarbeiten des F-115 abzuschließen. Unser Team verfolgt ein Drei-Jahres-Grundkonzept, dies bedeutet, dass nur alle drei Jahre ein komplett neues Monocoque entworfen wird und genau dies ist in der laufenden Saison wieder der Fall.
Administration/Media
Unser Team Admin arbeitet an der Ausarbeitung des Business Plans für den F-115, sowie an der Umsetzung des Cost Report, soweit dies derzeit möglich ist.
Im Bereich Media legen wir verstärkt Wert auf die regelmäßige Pflege unserer Social-Media-Kanäle.
Electronics
Im Team Electronics arbeiten wir an der Messdatenerfassung, die wir unter anderem mithilfe der Tools der Vector GmbH realisieren können. Um dies umsetzen zu können, wurden in der letzten Saison neue Platinen entworfen, welche wir für diese Saison größtenteils übernommen haben. Diese wurden zum Teil mit unserem Sponsor elbe electronics GmbH entworfen, gefertigt und teilweise auch dort professionell bestückt. Die übrigen Platinen werden, unter anderem mit großzügiger Unterstützung unserer Bauteilsponsoren, von uns selbst an der Hochschule bestückt.
Dadurch war es uns möglich in dieser Saison unser Hauptaugenmerk auf die Optimierung der Software zu richten. Dazu gehört auch eine verbesserte Dokumentation, da dieser in der letzten Saison nicht immer die höchste Priorität eingeräumt werden konnte.
Bei den Fahrten im Sommer nutzen wir die Chance, die digitale Filterung und Validation des Beschleunigungssensors zu verbessern. Da wir hierfür keine zufriedenstellenden Messdaten hatten, testeten wir diesen zuerst außerhalb des Fahrzeuges, um zu schauen, ob dieser die gewünschten Messwerte ausgibt. Nach einigen Versuchen war klar, dass die Probleme durch die starken Vibration des Fahrzeugs verursacht werden. Mit Hilfe von Softwarefiltern konnten wir inzwischen zufriedenstellende Daten gewinnen.
Suspension
Für das Team Suspension, bestand die Möglichkeit das Fahrwerk sowohl konstruktiv als auch kinematisch mit allen Freiheiten neu auszulegen. Durch die Tests im Sommer konnten wir nach der Wahl des richtigen Reifens und möglichen Optimierungen mit der Neuentwicklung beginnen. Mit Hilfe der Simulationssoftware Adams/Car von MSC Software konnten schnell die ersten Entwürfe der neuen Kinematik erstellt werden. Dies ermöglicht eine frühe Abstimmung mit den anderen Subteams bzgl. Package und Fahrzeugperformance.
Durch die neue Kinematik versprechen wir uns eine Verbesserung des mechanischen Grips und damit eine Steigerung der Performance, um in der nächsten Saison auf den Events noch mehr zu punkten.
Aufbauend auf der neuen Kinematik wurden die auf die Bauteile wirkenden Kräfte bestimmt und mit Hilfe von ANSYS simuliert. Damit können wir die in PTC Creo konstruierten Bauteile optimal hinsichtlich Steifigkeit und Gewicht gestalten.
Eine weitere Änderung ist der Umstieg auf kleinere Dämpfer der KW automotive GmbH, um Platz zu sparen. Dies Ermöglicht den Wechsel von Pullrods auf Pushrods an der Vorderachse, wodurch eine deutliche Steigerung der Performance der Aerodynamik unterhalb des Fahrzeugs zu erwarten ist.
Beim Bremssystem werden wir auch in dieser Saison auf selbst entwickelte 4-Kolben Bremssättel an der Vorderachse und 2-Kolben Bremssättel an der Hinterachse setzen.
Auch bei der Lenkung werden in der aktuellen Saison ein neues, selbst entwickeltes Lenkgetriebe, sowie ein selbst entwickeltes Wellengelenk zum Einsatz kommen.
Monocoque/Aerodynamics
Wie bereits erwähnt unterliegt das Monocoque aus Kostengründen einem Drei-Jahres-Konzept. Folglich befassen wir uns mit der Konstruktion einer neuen Monocoqueform. Dabei wurde darauf geachtet, dass diese möglichst aerodynamisch ausgerichtet ist. Außerdem ist hier eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Subteams nötig, um deren Wünsche bezüglich des Bauraums umzusetzen.
Im August haben wir dafür bereits den ersten Mock-Up für unsere Fahrer aufgebaut. Damit haben wir die Sitzposition unseres Fahrers optimiert und schließlich Pedale, Kopfstütze, Gurte und Lenkrad darauf angepasst. Ziel war es, die Ergonomie des Autos erhöhen, damit der Fahrer maximale Performance leisten kann. Zusätzlich dazu haben wir die Sitzintegration verbessert. Ein Mock-Up ist ein Vorführmodell, dass dafür genutzt werden kann, ein bestimmtes Design zu untersuchen und gegebenenfalls abzuändern.
Durch das neue Monocoque wurden die aerodynamischen Bauteile ebenfalls angepasst. Dabei wurde versucht, Bauteile des von letzter Saison entwickelten Aeropakets zu übernehmen, da wir teilweise schon die Formen unseres Modellbauers Wilhelmi GmbH für die Fertigung bekommen hatten.
Bedingt durch das schmalere Monocoque haben wir mehr Fläche für den Unterboden zur Verfügung, wodurch wir uns hier die größten Verbesserungen erhoffen. Außerdem ist es möglich, diese Saison die statische Aerobalance zu verstellen, um so situationsbedingt die Fahrbarkeit zu verbessern.
Der Fokus der Simulationen lag auf der neu entwickelten Kurvenfahrtsimulation.
Powertrain
Team Powertrain musste sich aus gegebenen Umständen ein engeres Motorpackage überlegen, wobei das Grundkonzept des Antriebstrangs unverändert bleibt.
Um Problemstellungen aufzuzeigen und zur Veranschaulichung der Größenverhältnisse, wurde vereinzelt auch am F-113 gearbeitet, damit die neuen Teammitglieder ihre Baugruppe besser kennenlernen konnten. Außerdem wurde ein neuer Versuchsschalldämpfer gebaut und am F-113 getestet, da wir in der letzten Saison einige Schwierigkeiten mit der Lautstärke hatten. Der Abgastrakt, sowie die Ansaugung, werden mithilfe der 1-D Simulation BOOST, die uns von AVL Deutschland GmbH zur Verfügung gestellt wird, ausgelegt und verbessert.
Des Weiteren wurden viele Tests an unserem Prüfstand gefahren, der letztes Jahr mit der Unterstützung von IAVF GmbH und der MOT GmbH und einigen unserer Teammitglieder als Projekt aufgebaut wurde. Am Prüfstand wurde ein Messequipment eingebaut, um den Wärmestrom des Motors zu bestimmen, um danach die benötigte Kühlleistung für unser neues Kühlsystem auslegen zu können. Auch verschiedene Ansaugrohr- und Krümmerlängen wurden gegeneinander getestet, um die Beeinflussung dieser Parameter herauszufinden. Die Messdaten am Prüfstand werten wir mit INCA aus, eine Software unseres Sponsors ETAS GmbH.
Bleibt uns zum Schluss noch Ihnen und Euch ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Tage und einen guten Start in das neue Jahr zu wünschen, in dem wir uns hoffentlich alle gesund wiedersehen. Wir freuen uns darauf!
Gleichzeitig bedanken wir uns für die anhaltende und unkomplizierte Unterstützung und das Vertrauen in unser Team, trotz aller Widrigkeiten, mit denen wir alle zu tun haben.